Konzept der Schulspatzen Beselich
Die Ganztagsbetreuung an der Grundschule Beselich ist ein Angebot für Eltern und deren Kinder, die vor und nach dem Unterricht oder bei Unterrichtsausfall eine verlässliche Betreuung suchen. Sie
unterstützt Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Zweck des Vereins ist neben der Kinderbetreuung und der finanziellen Förderung der Grundschule Beselich (Spielgeräte usw.) auch die ideelle Unterstützung der im Interesse der Elternschaft wirkende
Grundschule. Der Verein wurde als gemeinnützig anerkannt.
Träger aller Angebote ist die Schulkinderbetreuung "Schulspatzen" des Fördervereins Grundschule Beselich e.V.. Der Förderverein wurde 2001 durch Eltern ins Leben gerufen – u.a. mit den Zielen, die
Bildung und Erziehung an der Grundschule Beselich zu fördern, verlässliche Betreuungszeiten zu gewährleisten, sowie eine ganztags betreute Grundschule zu realisieren. Die Mitglieder des Vorstandes
arbeiten ehrenamtlich. Das Betreuungsangebot findet Mo-Fr in der Zeit von 7.00-17:00 Uhr statt.
Gemeinsam mit Ihren Kindern gestalten wir die altersgemischten Betreuungsgruppen als:
Durch vielfältige Nachmittagsangebote können die Kinder auf unterschiedlichen Ebenen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden. Übergeordnetes Ziel bei all diesen Angeboten ist, dass die
Kinder Freude daran haben, soziales Miteinander lernen und in ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gestärkt werden.
Ein wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit im Hinblick auf das Wohl des einzelnen Kindes ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, den Betreuern und den Eltern. Uns ist
es wichtig, dass die Kinder sich bei uns wohl fühlen und mit viel Freude diese Einrichtung erleben. Unser Hauptanliegen ist die Förderung der sozialen Entwicklung. Sich gegenseitig achten, Respekt voreinander zeigen und altersübergreifend
miteinander Zeit zu verbringen sind wichtige Bestandteile des Betreuungsalltags.
Unser Team besteht aus insgesamt 8 Betreuerinnen und kann bei Bedarf sofort erweitert werden. Bei der Hausaufgabenbetreuung werden wir zusätzlich von Lehrkräften unterstützt.
Die Schule hat insgesamt eine Größe von etwa 250 Kindern, wovon ca. 90 Kinder zu unterschiedlichen Betreuungszeiten die Einrichtung besuchen. Eine Grenze für die Aufnahme von Betreuungskindern haben
wir nicht festgelegt (außer in Zeiten von "besonderen Umständen").
Für die Betreuung nutzen wir unsere Räume in der Georg-Leber-Halle, Räume der Grundschule Beselich, Pausenhof, Turnhalle und den nahegelegenen Wald.
Die Nachmittagsbetreuung ist wie folgt aufgebaut:
ab 11:30-14:00 Uhr Mittagessenszeit (aus Platzgründen in Schichten eingeteilt),
14.00-15.30 Uhr Hausaufgabenbetreuung
15.30-15:45 Uhr Nachmittags-“Snack“-Pause
15:30-17.00 Uhr AG oder freie Spielzeit
Unser Konzept ist ein „offenes Konzept“, d.h. die Kinder sind nicht verpflichtet, an AG´s oder Projekten teilzunehmen. Sie können auch die betreute freie Spielzeit wählen. Falls ein Betreuungsmodell
im Angebot "Pakt" gewählt wird, ist die Betreuungszeit allerdings für ein Schulhalbjahr verpflichtend.
Der Vorstand und Ihr Betreuungsteam